22. April 2025

Wildunfall: Tipps zur Schadensregulierung & Versicherung
Ein Wildunfall kann schnell passieren – sei es mit einem Reh, Wildschwein oder anderem Wildtier. Solche Unfälle sind nicht nur gefährlich, sondern bringen oft auch große Schäden am Fahrzeug mit sich. Was ist in diesem Fall zu tun? Wie funktioniert die Schadensregulierung bei Wildschäden? Und welche Rolle spielt die Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung? Kurz erklärt! Die […]
WEITERLESEN9. April 2025

Wer zahlt den Kfz-Gutachter nach einem Unfall?
Ein Verkehrsunfall ist oft mit viel Stress verbunden Neben der Schadenregulierung stellt sich die Frage: Wer bezahlt den Kfz-Gutachter? Die Antwort ist einfach: Wenn Sie nicht schuld am Unfall sind, muss die Versicherung des Unfallverursachers die Kosten übernehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kosten für wen anfallen. Unfallgutachten: Wer zahlt? Im Falle eines Kfz-Unfalls, […]
WEITERLESEN9. April 2025

Kfz-Gutachten für Unternehmen – Schnell & zuverlässig
In der heutigen Geschäftswelt ist eine präzise Fahrzeugbewertung für Unternehmen unerlässlich. Egal, ob Sie einen Fuhrpark verwalten oder ein einzelnes Fahrzeug besitzen, die professionelle Kfz-Bewertung ist entscheidend für fundierte Entscheidungen. Hier erfahren Sie, wie ein zuverlässiger Kfz-Sachverständiger für Geschäftskunden Ihnen helfen kann. Kfz-Bewertung für Geschäftskunden – Effizient und professionell Ein Kfz-Gutachten ist für Unternehmen in […]
WEITERLESEN9. April 2025

Wozu wird ein Kfz-Wertgutachten benötigt?
Ein Wertgutachten ist also ein vielseitiges und wichtiges Dokument, das Ihnen in vielen Lebenslagen nützlich sein kann. Wenn Sie eine professionelle Fahrzeugbewertung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wozu ein Kfz-Wertgutachten sinnvoll ist und welche Vorteile Sie dadurch haben. Wertgutachten für Fahrzeuge Ein Wertgutachten oder eine Fahrzeugbewertung ist ein […]
WEITERLESEN8. April 2025

Wann sollte man einen Kfz-Sachverständigen kontaktieren?
Wann sollte man einen Kfz-Sachverständigen kontaktieren? Ein Sachverständiger ist in vielen Situationen rund um Ihr Fahrzeug von großer Bedeutung. Ob nach einem Unfall, bei Streitigkeiten mit der Versicherung, beim Kauf eines Gebrauchtwagens oder bei technischen Problemen – ein Kfz-Sachverständiger kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten. Zögern Sie nicht, einen Kfz-Sachverständigen zu kontaktieren, um die richtigen Entscheidungen […]
WEITERLESEN13. April 2021

KFZ Gutachen - Alles Wissenswerte und Tipps für Geschädigte
Wurde bei einem Unfall ein Sachschaden verursacht, ist es für die Schadensabwicklung notwendig, sich mit vielen Akteuren in Verbindung zu setzen und vor allem zur Beweissicherung, den Überblick zu behalten. Was ist ein KFZ Gutachten? Ein zentrales Dokument zur Schadensregulierung ist ein KFZ-Gutachten. Es stellt den Nachweis des Geschädigten gegenüber der gegnerischen Versicherung dar, dass […]
WEITERLESEN11. Oktober 2019

KFZ-Gutachter: Wann nötig, Kosten & wer zahlt?
Wer mit dem Auto einen Unfall hat, ist meist geschockt von dem Vorfall, aber gleichzeitig muss man dann auch einen kühlen Kopf bewahren und viele Dinge abklären und regeln. Das geliebte Fahrzeug kann auf einmal nicht mehr genutzt werden, die Angehörigen machen sich Sorgen und müssen informiert werden, die Versicherung muss für die Übernahme der […]
WEITERLESEN11. Oktober 2019

Einen Blechschaden am Auto richtig melden
Ein enges Parkhaus oder enge Parklücken in der Innenstadt sind oft Schauplätze für einen kleinen Autounfall. Das ist für alle Beteiligten sehr ärgerlich, auch wenn in den meisten Fällen die KFZ-Versicherung den Schaden übernimmt. Das kann für den Unfallverursacher aber schnell teuer werden. Man muss ein paar einfache Regeln beachten. Welche das sind und wie […]
WEITERLESEN7. Oktober 2019

Deine Rechte nach einem Verkehrsunfall – kurz erklärt
Pro Tag gibt es hierzulande statistisch gesehen mehr als 6.000 Verkehrsunfälle. Auch wenn der große Teil davon zum Glück ohne Personenschaden abgeht, so gehen der Ärger und das Verhandeln um den größten Nutzen daraus nach dem Unfall erst so richtig los. Neben der Haftungsfrage, die ganz eng mit der Schuldfrage verknüpft ist, gibt es auch […]
WEITERLESEN5. August 2019

Den Unfallschaden selbst bezahlen
Den Unfallschaden selbst bezahlen - Ab welcher Summe lohnt sich das? Jeden Tag passieren auf unseren Straßen tausende von Unfällen. Die meisten davon enden zum Glück nur mit einem Blechschaden. Eine Übernahme der Kosten erfolgt in der Regel durch die Versicherung des Unfallverursachers. Doch auch wenn der eine Vollkaskoversicherung hat, so wird es für ihn […]
WEITERLESEN27. Juni 2019

Kfz-Sachverständiger: Ausbildung & Karriere im Überblick
Auf unseren Straßen sind immer mehr Fahrzeuge (PKW, LKW, Motorräder, Transporter usw.) unterwegs. Demzufolge kommt es leider auch immer wieder zu Unfällen und dann wird meist ein Gutachter zur Begutachtung vom Schaden herangezogen. Die Sachverständigen kommen zudem zum Einsatz, wenn ein Gutachten über den Wert eines Fahrzeuges angefertigt werden muss. Auch sonst geht dem Gutachter […]
WEITERLESEN17. Juni 2019

Was kostet ein Kfz Gutachten?
Wer unverschuldet in einen Unfall gerät, der hat neben möglichen Verletzungen und dem Schaden am Auto, auch oft jede Menge Ärger am Hals. Nach dem Autounfall gibt es viele Dinge, die erledigt werden müssen. Manche Unfallopfer brauchen Beratung durch einen Anwalt für Verkehrsrecht und nicht Wenigen wird von der gegnerischen Versicherung ein Kfz-Gutachten vorgeschlagen. Aber […]
WEITERLESEN